Tempel, Natur & Menschen
8-tägige Reise ab Siem Reap bis Phnom Penh
Tag 01 (Mi): Siem Reap
Ankunft in Siem Reap. Empfang durch den Reiseleiter und Transfer zum Hotel. Übernachtung in Siem Reap
Tag 02 (Do): Siem Reap – Angkor
Besichtigung der Tempel in Angkor Besichtigung von Angkor Wat Als Kronjuwel der Khmer-Architektur ist Angkor Wat nichts weniger als das kambodschanische Nationalsymbol und der Höhepunkt jeder Kambodschareise. Als größter und am besten erhaltener Tempel der Gesamtanlage Angkor ist Angkor Wat auch heute noch religiös bedeutend und beeindruckt durch seine gewaltigen Dimensionen und seine gut durchdachten Proportionen ebenso wie durch seine kunstvollen Reliefs. Man gelangt über den ungewöhnlich breiten Wassergraben in die Anlage und geht dabei an einer Balustrade mit Naga-Darstellungen vorbei. Im Hauptteil geht man durch mehrere Galerien und Höfe, bevor man in das Haupt-Heiligtum gelangt. Von hier hat man einen unvergesslichen Blick auf die Zugangswege und auf die umliegende Landschaft. Lassen Sie sich auf Ihrem Rundgang von den kunstvollen Reliefs, die auf nahezu jeder Steinoberfläche des Tempels zu sehen sind, faszinieren. Auf den Mauern sind etwa 1700 Apsaras (himmlische Tänzerinnen) dargestellt. Entlang der äußeren Galeriewand verläuft das längste durchgehende Flachrelief der Welt. Es erzählt Geschichten aus der hinduistischen Mythologie, zum Beispiel den Schöpfungsmythos vom Quirlen des Milchozeans. Angkor Wat ist zu jeder Tageszeit ein unvergesslicher Anblick, doch bei Sonnenaufgang und bei Sonnenuntergang entsteht ein besonders schöner Lichteffekt auf den Steinen. Besichtigung von Angkor Thom Die Festungsstadt Angkor Thom erstreckt sich über 10 Quadratkilometer. Die von einer Stadtmauer und einem breiten Wassergraben umgebene Stadt beherbergt viele berühmte Angkor-Sehenswürdigkeiten. Man betritt die Stadt durch das monumentale Südtor und geht dabei über einen Weg, der an beiden Seiten von Dämonen- und Götterstatuen gesäumt ist. Jede davon trägt eine riesige Naga. Danach gelangt man auf die Terrasse der Elefanten und auf die Terrasse des Leprakönigs. An diesen mit faszinierenden Flachreliefs gestalteten Orten wurden einst öffentliche Zeremonien abgehalten. Besichtigen Sie die Überreste des Tempelbergs Baphuon, den Großen Platz und die Tempelpyramide Phimeanakas, bevor wir den geheimnisvollen Staatstempel Bayon besuchen. Der Staatstempel gehört zu den beliebtesten und anziehendsten Tempeln in Angkor und hat ganze Galerien mit gut erhaltenen Flachreliefs zu bieten. Über enge Treppen gelangt man zum Haupt-Heiligtum. Lassen Sie sich hier von den lächelnden Gesichtertürmen, die in jede Himmelsrichtung gewandt sind, verzaubern.
Besichtigung der Tempelanlage Preah Khan – Die von König Jayavarman Vii. erbaute Tempelanlage Preah Khan liegt mitten im Dschungel und beeindruckt mit hohen Umfassungsmauern und engen Gängen. Die Tempelanlage Preah Khan erstreckt sich über eine sehr große Fläche. Der Tempel selbst ist jedoch mit einer rechteckigen, 700 mal 800 Meter messenden Mauer umfriedet.
Erleben Sie auf den höher gelegenen Terrassen eines antiken Angkor-Tempels, wie die Sonne über der kambodschanischen Landschaft untergeht.
Tag 03 (Fr): Siem Reap – Angkor
Besichtigung der Tempel in Angkor Besuch des Banteay Srei Tempels – Verglichen zu Angkor Wat scheint Banteay Srei wie ein Miniaturtempel, dennoch zählt er zu den Juwelen der Khmer Kunst. Erbaut aus rotem Sandstein, weisen die Tempelmauern außergewöhnlich gut erhaltene und filigrane Reliefarbeiten auf. Wegen seiner übersichtlichen Größe und den wunderbaren Zeugnissen der Khmer-Kunst, wird dieser Tempel gern von Besuchern besichtigt. Besuch des Banteay Samre Tempels – erbaut wurde der hinduistische Tempel Mitte des 12. Jahrhunderts unter Suryavarman II, der ihn dem Gott Vishnu weihte. Besuch des Tempels Ta Prohm – dieser Tempel gehört zu den Hauptattraktionen von Angkor, da er natur belassen, vom Urwald überwuchert ist und somit heute noch fast so aussieht, wie damals die gesamten Tempelanlagen als sie von den europäischen Forschern entdeckt wurden. Besuch des Pre Rup Tempels – der Tempel, von Rajendravarman II (regierte von 944 bis 968) erbaut, ähnelt einer Pyramide mit seinen 3 Stockwerken, auf denen 5 quadratische Türme mit einem Dach aus Ziegeln stehen. Die wörtliche Übersetzung ist Wende den toten Körper; und bezieht sich auf die traditionelle Nutzung als Krematorium. Besuch des Tempels Sras Srang zum Sonnenuntergang – Dieses Talbecken liegt östlich von Banteay Kdei und beherbergt eine kleine Insel in der Mitte, auf der nur noch die steinernen Fundamente an den einstigen Tempel aus Holz erinnern.
Übernachtung in Siem Reap
Tag 04 (Sa): Siem Reap – Angkor
Besichtigung der Tempel in Angkor – Besuch der Roluos Tempel Mit den Tempeln der Roluos-Gruppe beginnt die klassische Khmer-Kunst. Sie gehören zu den Ältesten bedeutenden Tempeln, die von den Khmer erbaut wurden. Hier befand sich die Hauptstadt unter König Indravarman (Regierungszeit: 877 bis 889). Der Inseltempel Lolei wurde von Yasovarman I. (Regierungszeit: 889 bis 910), dem Gründer der ersten Stadt in Angkor, erbaut. Besonders interessant sind die Sandsteinreliefs in den Tempelnischen sowie die Sanskrit-Inschriften auf den Türrahmen. Der Preah-Ko-Tempel wurde im späten 9. Jahrhundert unter König Indravarman I. errichtet und im Jahr 880 eingeweiht. Er erinnert an die Niederlage seiner Vorfahren. Auf jedem Tempel finden sich Sanskrit-Inschriften auf den Türrahmen. Der Bakong-Tempel wurde von König Indravarman I. erbaut und der Gottheit Shiva geweiht. Es handelt sich hierbei um den größten und interessantesten Tempel der Roluos-Gruppe. Er dient auch heute noch als buddhistisches Kloster.
Ausflug zu einer Seidenproduktion Im Rahmen der halbtägigen Tour erfahren Sie alles über die von den Khmer gepflegte Tradition der Seidenherstellung. Ihr Weg führt Sie vom Hotel hinaus aufs Land, zur Seidenfarm Puok. Hier können Sie alle Schritte der Seidenherstellung sehen: vom Anbau der Maulbeersträucher über die Zucht der Seidenraupen und ihrer Kokons bis hin zum Verspinnen und Weben der Seide und natürlich die fertigen Erzeugnisse, die es auch zu kaufen gibt.
Übernachtung in Siem Reap
Tag 05 (So): Siem Reap – Kampong Thom
Fahrt von Siem Reap nach Kampong Thom. Besichtigung der Tempelanlage Sambor Prei Kuk Die unweit von Kampong Thom gelegene Tempelanlage Sambor Prei Kuk stellt die wohl bedeutendste Tempelanlage vor der Angkor-Periode in ganz Kambodscha dar. Hier befand sich im sechsten Jahrhundert Isanapura, die Hauptstadt der Chenla-Staaten, bevor das Königreich von Angkor seinen Aufstieg erlebte. Heute sind hier mitten in den Wäldern über 100 kleine Tempelruinen zu bewundern. Im Hauptkomplex der Anlage erhalten Sie einen guten Einblick in die frühen architektonischen Stilrichtungen von Kambodscha.
Übernachtung in Kampong Thom
Tag 06 (Mo): Kampong Thom – Kamong Cham – Phnom Penh
Fahrt von Kampong Thom nach Kampong Cham. Kampong Cham ist ein quirliger Hafen am Mekongufer, in dem es einige sehenswerte Gebäude im Kolonialstil gibt. Nach einem Rundgang auf dem Markt und durch die Stadt fahren wir zum Phnom Pros (Hügel des Mannes) und Phnom Srey (Hügel der Frau). Einer Legende zufolge traten eine Männergruppe und eine Frauengruppe gegeneinander an und versuchten auf ihrem jeweiligen Hügel einen Stupa vor der Morgendämmerung zu errichten. Mithilfe einer Täuschung glaubten die Männer, dass der Tag bereits angebrochen war und verloren den Wettstreit. Seither müssen die Männer um die Hand der Frauen anhalten. Anschließend besichtigen Sie Wat Nokor Bachey, ein florierendes Kloster aus jüngster Zeit, das auf einem Heiligtum des Mahayana-Buddhimus aus dem 11. Jahrhundert errichtet. Besuch des Spinnenmarktes in Skuon. Der an der Kreuzung zweier Fernstraßen gelegene Ort ist für eine etwas ungewöhnliche Delikatesse bekannt. Hier können Einheimische und abenteuerlustige Touristen verschiedene Sorten großer, pelziger Spinnen zum Verkosten kaufen. Fahrt von Kampong Cham nach Phnom Penh – Übernachtung in Phnom Penh.
Tag 07 (Di): Phom Penh
Erkunden Sie Phnom Penh – eine chaotische, pulsierende und garantiert faszinierende Stadt. Elegante Alleen und am Fluss gelegene, ruhige Promenaden erinnern an längst vergangene Zeiten. Heute pulsiert hier das Leben: Scharen von Motorrädern beherrschen den Verkehr, Verkäufer preisen ihre Waren an und Fußgänger spazieren die Straßen entlang. Erhalten Sie zunächst einen Einblick in das kulturelle Erbe von Kambodscha und besuchen Sie den Königspalast, der auch heute noch als offizielle Residenz von König Norodom Sihamoni dient, sowie die daran anschließende Silberpagode oder die Pagode des smaragdgrünen Buddhas. Besichtigen Sie anschließend das elegante Nationalmuseum mit seinem großen Bestand an Khmer-Kunst. Statten Sie schließlich dem modernen Phnom Penh einen Besuch ab und machen Sie einen Rundgang durch die beiden großen Märkte: der Central Market ist in einem auffälligen Art-Deco-Gebäude mit einer Kuppel untergebracht. Der weit verzweigte russische Markt ist hingegen ein Labyrinth aus Marktständen, an denen CDs, DVDs, Seide, Handwerk, Schmuck und vieles mehr angeboten werden. Besichtigung des Museums Tuol Sleng (S-21) Erfahren Sie im Tuol Sleng Museum (Museum zum Thema Völkermord) mehr über ein dunkles Kapitel der jüngeren kambodschanischen Geschichte. In der ehemaligen Schule Tuol Svay Prey wurde 1975 ein Verhör- und Foltergefängnis der Roten Khmer eingerichtet, damals war es unter der Bezeichnung Security Prison 21, oder einfach S-21, bekannt. In der größtenteils unveränderten Anlage sind heute Fotos und Exponate über die vielen tausend Opfer, die hier eingeliefert wurden, zu sehen, nur sieben von ihnen haben das Gefängnis lebend verlassen. Ausflug zu den Killing Fields Nicht weit außerhalb von Phnom Penh, in einer eigentlich idyllischen Landschaft, befinden sich die Killing Fields von Choeung Ek. Sie erinnern an die grausamen Verbrechen, die das Pol-Pot-Regime verübt hat. Zwischen 1975 und 1978 wurden hier tausende Menschen ermordet und in Massengräbern verscharrt.
Übernachtung in Phnom Penh.
Tag 08 (Mi): Phnom Penh
Ende der Rundreise. Entweder Transfer zum Flughafen oder zu Ihrem Anschlussaufenthalt.
Programmänderungen vorbehalten!
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen!
Eingeschlossene Leistungen:
- Begrüßung am Flughafen
- Flughafentransfers
- 7 Übernachtungen in den Hotels der gebuchten Kategorie mit Frühstück
- Reise in klimatisierten Fahrzeugen (inkl. Kalte Tücher und Trinkwasser)
- lokale Deutsch sprechende Reiseleitung (sofern verfügbar, sonst Englisch sprechend)
- Alle im Ablauf genannten Besichtigungen inkl. Eintrittsgelder
- Alle im Ablauf genannten Bootsfahrten
- Reisehandbuch pro Zimmer
- Reisesicherungsschein
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Langstreckenflüge und deren Steuern
- Trinkgelder für Reiseleiter und Fahrer
- weitere Mahlzeiten
- fakultative Ausflüge
- Persönliche Versicherungen wie z.B. Reiserücktrittskosten Versicherung
- Visagebühr (z.B. Elektronisches Visum: USD 30 + USD 7)
Hotelbespiele:
|
Reise-Termine: wöchentlich Mittwochs
Garantierte Durchführung ab 2 Personen!
Nov 2018 – Apr 2019 Mai – Okt 2019 | |
p.P. DZ Kat. A | € 680 € 675 |
EZ-Zuschlag A | € 125 € 125 |
p.P. DZ Kat. B | € 760 € 740 |
EZ-Zuschlag B | € 210 € 190 |
Gerne erwarten wir Ihren Terminwunsch und Abflughafen, um die Vakanzen zu überprüfen und Ihnen ein entsprechendes Angebot zu erstellen!
Weitere Kambodscha Touren mit garantierter Durchführung ab 2 Personen im Angebot:
* Kleine Kambodscha Rundreise, 5 Tage (Phnom Penh-Siem Reap) jeden Dienstag und Sonntag ab Phnom Penh
* Kambodscha Klassik, 5 Tage (Phnom Penh-Siem Reap) jeden Samstag ab Phnom Penh
* Kambodschanische Rundreise, 7 Tage (Phnom Penh-Kampong Thom-Siem Reap) alle drei Wochen Samstag ab Phnom Penh
* Erweitertes Angkor, 4 Tage (Siem Reap) jeden Sonntag ab Siem Reap
* Angkor Klassik, 3 Tage (Siem Reap) jeden Sonntag ab Siem Reap
* Siem Reap Stopover, 3 Tage (Siem Reap) jeden Mittwoch ab Siem Reap
* Kambodscha in Tiefe, 6 Tage (Phnom Penh-Battambang-Siem Reap) jeden Samstag ab Phnom Penh
* Stippvisite Phnom Penh, 3 Tage (Phnom Penh) jeden Sabstag ab Phnom Penh
* Kamboscha Ätherisch, 3 Tage (Phnom Penh-Battambang-Siem Reap) jeden Samstag ab Phnom Penh
Die Preise senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu. Ebenso gibt es verschiedene individuelle Touren, die wir Ihnen auch gerne auf Anfrage zuschicken.