0211-46959820 info@sh-touristik.de

8 Tage / 7 Nächte ab Amman/bis Aqaba

Tag 01 (Sa): Ankunft in Amman    (+/- 30 km/45 Min.)
Empfang am internationalen Flughafen Amman. Transfer zum ausgewählten Hotel. Abendessen und Übernachtung in Amman.

Tag 02 (So): Amman Stadtrundfahrt und Wüstenschlösser  (+/- 30 km)
Sie besuchen das alte und neue Amman im Rahmen einer Stadtrundfahrt und besichtigen die Zitadelle mit dem Archaeologischen Museum, das guterhaltene römische Theater und besuchen den Souk in Down Town, welche Ihnen viele neue Eindücke vermitteln wird. Die Zitadelle ragt hoch über Amman auf und ist eines der frühesten Festungswerke. Man hat dort bei verschiedenen Ausgrabungen zahlreiche römische, byzantinische und frühislamische Gegenstaende sicherstellen können, und die Ausgrabungen sind bis Heute noch nicht Abgeschlossen. Zu den wichtigen Bauwerken gehoeren der Herkulestempel, der omaijadisches Palastkomplex so wie die byzantinische Kirche. Das römische Theater wurde ca. 151 n.Chr. erbaut und bot rund 6000 Zuschauern Platz. Es wurde zum Teil restauriert und wird heute wieder für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Neben den vielen Naturwundern, die es in Jordanien zu bewundern gibt, kann man in der Wüste die Omayyadischen Wüstenschlösser aus dem 8. jh. bewundern. Die Karawanserei Kharana, das Lustschloss Amra und die Festungsanlage in der Oase Azraq bieten einen guten Überblick über die Geschichte des Landes. Sie sind überwiegend Werke der Omayyaden Kalifen und Prinzen. Im Lutschloss Amra sind Wände und Decken übersäht mit Fresken aus Omayyadischer Zeit. Sie zeigen viele verschiedene Menschen – und Tierdarstellungen. Die Festung Azraq ist seit der römischen Zeit kontinuierlich in Gebrauch und war während des Arabischen Aufstandes das Hauptquartier von Lawrence von Arabien.   Abendessen und Übernachtung in Amman.

Tag 3 (Mo): Amman – Jerash – Ajloun – Amman  (+/- 160 km/3 Std.)
Jerash
ist eine der besterhaltenen Ruinenstätten der römischen Welt. Zu Zeiten der Römer wurde Jerash, Gerasa genannt und war Mitglied in der Dekapolis, ein Wirtschaftsbund zehn verschiedener griechisch-römischer Städte. Noch heute kann man durch den Triumphbogen spazieren, den die Gerasener im Jahr 129 n.Chr zu Ehren Kaiser Hadrian errichteten. Die Bauweise der damaligen Zeit war soweit fortgeschritten, dass auch heute noch viele Teile der Stadt original sind. Andere Teile wurden jedoch mit viel Mühe gewissenhaft restauriert. Man kann die 600m lange Säulenstrasse langspazieren, auf der heute noch Wagenspuren sichtbar sind. Weiterfahrt nach Ajloun, wo Sie die von Saladinn erbaute Burg besichtigen werden. Die Burg von Ajloun (Qal’at Ar-Rabad) wurde im Jahre 1184 n.Chr. von einem Stadthalter Salah El Din’s auf einem Berggipfel erbaut, um die Eisenerzminen zu überwachen und vorallem die Franken daran zu hindern die Stadt Ajloun zu überfallen. Die Burg von Ajloun beherrschte die drei hinabführenden Hauptrouten zum Jordantal und schützte die Verkehrs- und Handelsstrassen zwischen Jordanien und Syrien. Sie stellte außerdem ein wichtiges Glied in der Verteidigungskette gegen die Kreuzritter dar, die jahrzehntelang erfolglos versuchten, die Burg und das nahe gelegene Dorf einzunehmen.
Abendessen und Übernachtung wieder in Amman.

Tag 4 (Di): Amman – Fakultativer Ausflug: Madaba-Berg Nebo-Totes Meer (+/1 160 Km / 3 Std.)
Amman, heute steht Ihnen der Tag zur freien Verfügung. Optional kann ein Ausflug zum Berg Nebo und ans Tote Meer gebucht werden.
Fakultativer Ausflug: Madaba wird auch die Stadt der Mosaiken genannt. Die Hauptattraktion ist das byzantinische Palaestina Mosaik in der griechischorthodoxen St. Georgs Kirche. Ursprünglich bestand es aus zwei Millionen Mosaiksteinchen und hatte eine Grösse von 25 x 5 Metern. Das Mosaik zeigt Hügel, Täler, Dörfer und Städte bis zum entfernten Nildelta. Berg Nebo, dies ist der Ort, an dem Moses beerdigt wurde, und es ist der am meisten verehrte heilige Ort in Jordanien. Vom Gipfel der Berges aus kann man wie damals Moses ein weites Panorama bestaunen, das sich vom Jordantal und dem Toten Meer über Jericho bis nach Jerusalem streckt und das h?ufig als das Heilige Land bezeichnet wird. Seit Jahrhunderten ist der Berg eine christliche Pilgerstätte, und schon im späten 4. Jhd. wurde auf dem Nebo die erste Kirche gebaut, um den Todesort Moses zu markieren. Tote Meer, der wohl tiefstgelegene Punkt der Erde. Es läd ein zum geniessen eines Bades (2-3 Std. Aufenthalt am Toten Meer).

Tag 5 (Mi): Amman – Königstraße – Kerak – Petra  (+/- 280 km/4 Std.)
Entlang der alten Königsstrasse, befindet sich die Kreuzritterburg Kerak. Die Kreuzritterburg Kerak bestand schon lange als Festung, wurde aber erst 1142 zur Kreuzritterburg. Payen le Bouteiller war der Bauherr und auch der erste Burgherr. 1170 wurde die Abwehrkraft der Burg das erste Mal auf die Probe gestellt. Nur Ed-Din belagerte die Burg, um einer syrischen Karawane eine ungehinderte Durchreise nach Ägypten zu ermöglichen. Eine zweite kurze Belagerung gab es im Jahr 1173, als Truppen Saladins und Nur ed-Dins vor der Burg Stellung bezogen. Im laufe der Geschichte gab es noch mehrere Belagerungen. Saladdin eroberte jedoch beide in den Jahren 1188 (Kerak) und 1189 (ash–Shawbak). Die Festung beeindruckt mehr durch ihre imposante Bauweise als durch ihre Schönheit. Die Burg ist ca. 220m lang und 125m breit. Imposante unterirdische Korridore und Steinhallen sind durch eine massive Holztür zugänglich.
Abendessen und Übernachtung in Petra.

Tag 6 (Do): Ganztägige Besichtigung von Petra  (6-8 Km wandern) Petra – wohl die faszinierendste Sehenswürdigkeit in Jordanien. Petra ist eins der sieben neue Weltwunder und begeistert durch seine imposante Architektur. Die Stadt wurde durch den Stamm der Nabatäer vor mehr als 2000 Jahren errichtet. Durch den Siq, eine 1,2km lange Felschlucht mit bis zu 100m hohen Felswänden, gelangt man zu Fuss oder mit einer Pferdekutsche in das innere der Berge. Als erstes, erblickt man die atemberaubende Fassade des Schatzhauses, Al Khazneh gennant. Es wird vermutet, dass in diesem Schatzhaus Gold, Edelsteine und andere Schätze aufbewahrt wurden. Gekrönt von der Urne auf der Spitze. Die Fassade des Schatzhaues ist ca. 45m hoch und 30m breit und wurde im 1. Jhdt. v. Chr. errichtet. Man vermutet, dass es ursprünglich ein Grabmal für einen nabatäischen König war und später als Tempel genutzt wurde. Neben vielen anderen Sehenswürdigkeiten in Petra, die man selbst bei einem einwöchigem Besuch nicht alles erkunden kann, gibt es das Kloster – Al Deir. Rund 800 Stufen führen zu dem imposanten Bauwerk empor, dass aus 45x50m grossen Gebäuden besteht. Doch es gibt noch so vieles mehr zu entdecken, erleben Sie es selbst!
Abendessen und Übernachtung wieder in Petra.

Tag 7 (Fr): Petra – Wadi Rum – Aqaba  (+/- 160 km/2,5 Std.)
Wadi Rum,
das Wüstental der Beduinen, eingerahmt von braunroten, zerklüfteten und zerrissenen Gebirgszügen, wird Sie beeindrucken. Die Berge um das Wadi Rum, die mit 1254 m ( Jebel Rum ) ihre grösste Höhen erreichen, sind aus Granit und Sandstein. Dieses typische Steingefüge erklärt die grosse Zahl von Quellen gerade im engeren Bereich von Rum; Regenwasser aus winterlichen Niederschlägen durchdringt langsam den porösen Sandstein, stösst schliesslich auf den unduchlässigen Granit und fliesst auf dieser Ebene zum Hang ab; dort entsringen dann Quellen, häufig Dutzende von Metern über dem Talgrund. Daher verwundet es nicht, dass bereits in der Jungssteinzeit (ab etwa 8000 v. Chr.) erste Bauernfamilien den Boden um die Felsstücke Kultivierten. Der Höhepunkt in Wadi Rum ist Sicherlich die 2-stündige Jeep Safari. In diesem atemberaubenden Panorama wurde der Film „Lawrence von Arabien“ gedreht.
Heute geniessen Sie einen Freien Nachmittag in Aqaba. Sie können eine Glasbootstour unternehmen, an einen der weiten Strände schnorcheln oder einen Tauchgang unternehmen. Die Stadt läd am Abend zu einen Rundgang zum Stöbern, verhandeln Sie immer in den verschiedensten Geschäften und entdecken sie noch das ein oder andere Geschenk oder Mitbringsel. In einen der Zahlreichen Lokalen sollten Sie einen frisch gepressten Saft oder Lemon mit Mint probieren, auch eine Wasserpfeife ist mal einen Versuch wert.
Abendessen und Übernachtung in Aqaba.

Tag 8 (Sa): Rückreise oder Verlängerung 
Frühstück im Hotel. Transfer zum Flughafen von Aqaba, von dem Sie Ihren Rückflug via Amman nach Deutschland antreten oder Transfer zum Hotel zur Badeverlängerung (Preise der Hotels schicken wir Ihnen gerne zu auf Nachfrage!)

Programmänderungen vorbehalten!
Garantierte Durchführung ab 2 Personen!

Hotelbeispiele Standard Classic Superior
Amman / 4 Nächte
Sadeen Hotel**** Grand Palace Hotel**** Grand Millennium Hotel*****
Petra / 2 Nächte
Amra Palace*** Petra Moon Hotel**** Petra Old Village Resort*****
Aqaba / 1 Nacht My Hotel*** Oryx Hotel***** Intercontinental Aqaba Resort*****

Eingeschlossene Leistungen:
– Assistenz am Flughafen bei Ankunft und Abreise
– 7 Übernachtungen im Hotel der gebuchten Kategorie
– Halbpension (Frühstück und Abendessen)
– Flughafen Transfers
– alle im Ablauf genannten Transporte, Besichtigungen und Eintrittsgelder
– örtliche Deutsch sprechende Reiseleitung ab 5 Personen, unter 5 Personen Deutsch sprechnder Driver/Guide
– Kurzer Pferderitt in Petra
– 2-stündige Jeep Tour im Wadi Rum
– Reisehandbuch Jordanien (Marco Polo) und Infomaterial pro Zimmer
– Reisesicherungsschein

Nicht eingeschlossene Leistungen:
– Flüge nach Jordanien
– Visum für Jordanien (kostenlos über unseren Jordanienpartner, wenn Ihre Reisepass Informationen früh genug übermittelt werden, mind. 15 Tage vor Ankunft)
– Trinkgelder für Reiseleiter und Fahrer

Hotelkategorie Standard   Classic   Superior
Samstags
p.Pers. im DZ
EZ-Zuschlag

Bitte teilen Sie uns Ihren Wunschtermin mit, damit wir die Vakanz überprüfen können und Ihnen ein Angebot mit den Flügen zu tagesaktuellen Preisen übersenden!

Wenn Sie lieber zu Zweit exclusiv reisen möchten, bieten wir auch hierfür eine Tour an:

* Jordanien privat in Mövenpick Hotels & im Wüstencamp , 8 Tage (Amman-Totes Meer-Jerash-Madaba-Mt. Nebo-Kerak-Petra-Little Petra-Wadi Rum-Aqaba) zu Ihrem Wunschtermin ab Amman/bis Aqaba