0211-46959820 info@sh-touristik.de

11-tägige Flug-/Bus-/Bahnreise ab EUR 2.999

Japan bietet eine Vielfalt von Eindrücken in einem faszinierenden Spannungsverhältnis zwischen Tradition und Moderne. Altes Brauchtum und westlicher  Lebensstil bilden ein harmonisches Miteinander und stellen die Kulturlandschaften in einen reizvollen Kontrast zu den pulsierenden Metropolen des Landes.
Nach den ersten Begegnungen mit Japan inmitten ultramoderner architektonischer Meisterwerke in der Supercity Tokyo bietet der Ausflug nach Nikko mit seinen großartigen Tempel- und Schreinbezirk einen reizvollen Kontrast. Inbegriff Japans schlechthin ist der Fuji-san, den Sie nach einem Abstecher in das alte Kamakura, dem Sitz des ersten Shogunats, im Fuji-Hakone-Nationalpark bewundern. Dann geht es rasend schnell mit dem Shinkansen-Superexpress nach Himeja und weiter per Bus nach Hiroshima, tragisch historischer Schauplatz des ersten Atombombenabwurfs. Auf der   verträumten kleinen Insel Miyajima mit dem berühmten Schreintor, einem Wahrzeichen uralter Naturverehrung des Shintoismus und beliebtes Fotomotiv, tauchen Sie tief in das alte Japan ein. Dem alten Kaiserreich begegnen Sie auf Streifzügen durch buddhistische Tempel, Zen-Klöster und zauberhafte japanische Gärten  in Kyoto und Nara.
Neben all den Glanzlichtern Japans kommen Sie intensiv mit einer fremden Kultur und deren alltäglichen Lebensformen in Kontakt und Ihr Reiseleiter bringt Ihnen einen komplexen Kulturkreis mit fachkundigen Führungen und Erläuterungen näher.  

Highlights:
* Tokyo, Olympia-Stadt und Mega-Metropole der Gegensätze
* Nikko, Weltkulturerbe mit prunkvollen Mausoleen
* Der Große Buddha von Kamakura
* Landschaftsidylle Fuji-Hakone-Nationalpark
* Himeji, Japans größte und schönste Burg
* Fahrt mit dem Shinkansen-Superexpresszug nach Himeji
* Die heilige Insel Miyajima
* Nara, Wiege der japanischen Kultur
* Kyoto, die uralte Kaiserresidenz

Reiseverlauf:

1. Tag: Flug Deutschland – Japan
Am frühen Abend Flug mit Lufthansa nach Tokyo.

2. Tag: Ankunft in Japan
Mittags heißt es Yokoso – „Herzlich Willkommen“ in Tokyo am Flughafen Haneda. Bustransfer zu Ihrem zentral gelegenen Hotel in Tokyo. Nutzen Sie den Rest des Tages zu ersten Eindrücken in der Megacity.
Tipp: Digitalmuseum teamLab Borderless in Tokyo
Im Sommer 2018 eröffnete teamLab, ein japanisches Kollektiv aus rund 400 Künstlern, Ingenieuren, Designern, Mathematikern und anderen Kreativen, auf Odaiba, Aomi Station, in Tokyo das weltweit erste Digitalmuseum: teamLab Borderless. Das Museum bietet sensationelle Lichteffekte und erfreut sich wachsender Beliebtheit.

3. Tag: Tokyo
Die Riesenmetropole stelle sich Ihnen mit höchst unterschiedlichen Gesichtern vor . Auftakt ist der Meiji-Schrein. Die in einen weitläufigen Park eingebettete Gedenkstätte erinnert an Kaiser Meiji und symbolisiert die starke Verbindung des Kaiserhauses mit dem Shintoismus, der alten Naturreligion Japans. Einen imposanten Akzent der Vertikale setzt der ultramoderne Multiplex „Roppongi Hills Mori Tower“, von dessen Aussichtsetage Sie einen großartigen Panoramablick über das schier unendliche Häusermeer der japanischen Hauptstadt haben. Vor dem Kaiserpalast legen Sie einen Fotostopp an der Nijubashi-Brücke ein. Bei einem Bummel durch das vornehme Stadtviertel Ginza genießen Sie im Anschluss das modische Flair der eleganten Boutiquen und Geschäfte. Schließlich erreichen Sie den traditionellen Stadtteil Asakusa, wo Sie sich unter die Gläubigen im Kannon-Tempel mischen. Das buddhistische Heiligtum ist der Göttin der Barmherzigkeit geweiht. Der Weg dorthin führt über die belebte Ladenstraße Nakamise-dori und durch das Donnertor mit seiner 750 kg schweren Laterne. Am Ufer des Sumida-Flusses werfen Sie einen Blick auf Tokyos neuen Fernsehturm „Sky Tree“. Dieser ist mit 634 m aktuell zweithöchstes Bauwerk der Welt. Rückkehr zum Hotel.
Heute Abend besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Gruppen-Begrüßungsdinner. Ihre Reiseleitung wählt ein landestypisches Restaurant für Sie aus.

Achtung: Von Anfang Januar bis Ende April 2021 ist der Roppongi Hills Mori Tower wegen Umbauarbeiten geschlossen! Die Gruppen werden alternativ auf das Tokyo Metropolitan Government Building hochfahren.

4. Tag: Tokyo
Entdecken Sie weitere Sehenswürdigkeiten der japanischen Hauptstadt auf eigene Faust – Tipps von Ihrem Reiseleiter. Oder Sie schließen sich dem Ausflug nach Nikko im Rahmen des Ausflugspaketes an.
Optionales Ausflugspaket: Tagesausflug nach Nikko
Der ganztägige fakultative Busausflug nach Nikko im Rahmen des Ausflugspakets gehört zu den kulturellen Highlights Ihrer Japanreise. Eingerahmt von der landschaftlichen Schönheit des Nikko-Nationalparks breitet sich ein weitläufiger Schrein- und Tempelbezirk (UNESCO-Weltkulturerbe) in der hügeligen Umgebung des Städtchens Nikko aus. Herausragende Glanzlichter sind der Taiyuin-Tempel und die  Schöpfungen der Holzschnitzkunst am Toshogu. Nikkos wichtigster Schrein, zugleich Mausoleum des ersten Tokugawa-Shoguns, wurde im 17. Jh. zur Zeit der Blüte von Architektur und Kunst geschaffen. Am frühen Abend Rückkehr nach Tokyo.
Tipp: Wenn die Kirschen blühen, sollten Sie sich heute Abend den japanischen „Volkssport“ Hanami, die Betrachtung der Kirschblüte, nicht entgehen lassen. Gesellen Sie sich zu den ausgelassen feiernden Japanern z. B. im Sumida-Park oder im Ueno-Park. Rund 1.000 Kirschbäume bilden hier wie dort einen prächtigen zartrosa Blütenhimmel und laden zum Verweilen und Feiern ein.

5. Tag: Tokyo – Kamakura – Fuji-Hakone Nationalpark
Eine ca. einstündige Busfahrt bringt Sie am Morgen an die Pazifikküste nach Kamakura, im späten 12. Jh. Sitz des ersten Shogunats. Sie besichtigen den Hasedera-Tempel mit  tausenden Jizo-Schutzheiligen der ungeborenen Kinder und des berühmten Großen Buddha. Weiterfahrt in den Fuji-Hakone Nationalpark, für den wir Ihnen auf einer Bootstour nur das schönste Wetter wünschen. In der Bergwelt Hakones kommen vor allem Naturliebhaber auf ihre Kosten, denn bei klarer Sicht bieten sich phantastische Impressionen des heiligen Berges Fuji-san. Der 3776m hohe Vulkan ist berühmt für seine ebenmäßige Form und wurde als heiliger Ort und Quelle künstlerischer Inspiration in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Nutzen Sie im Hotel die Gelegenheit zur abendlichen Entspannung in einem typisch japanischen Onsen (Thermalbad).
Für die heutige Übernachtung steht nur leichtes Handgepäck zur Verfügung.

6. Tag: Fuji-Hakone Nationalpark – Himeji – Hiroshima
Frühe Busfahrt vom Fuji-Hakone Nationalpark nach Mishima, Ausgangsfahrt Ihrer Fahrt mit dem Superexpress Shinkansen. Pünktlichkeit, modernste Technik und Komfort der japanischen Bahn werden Sie begeistern. Die knapp 525 lange Strecke legt der Shinkansen in weniger als drei Stunden zurück. Am Bahnhof Himeji erwartet Sie Ihr Reisebus. Vor der Weiterfahrt nach Hiroshima besichtigen Sie die strahlende „Burg des weißen Reihers“ (UNESCO-Weltkulturerbe). Japans größte und schönste Burg wurde im 17. Jh. zu ihrer heutigen Form ausgebaut und  erstrahlt nach umfassender Restaurierung wieder in ihrer ganzen Pracht. Für den Abend in Hiroshima empfehlen wir Ihnen eine kulinarische Entdeckungsreise – in den zahlreichen Okonomiyaki-Restaurants der Stadt ist die „japanische Pizza“ besonders schmackhaft.

7. Tag: Hiroshima – Miyajima – Hiroshima
Morgens werden Sie in Hiroshima mit Japans Kriegsvergangenheit konfrontiert. Sie besuchen die Gedenkstätten mit dem Friedens-museum und spazieren durch den eindrucksvollen Friedenspark zum Atombomben-Dom. In ca. einer Stunde erreichen Sie dann per Bus und Fähre die in der Inlandsee gelegene heilige Insel Miyajima.  Bei Flut spiegelt sich das berühmte Tor des Itsukushima-Schreins, Japans vielleicht schönster Kultstätte des Shintoismus, rot glänzend im Wasser. Am frühen Abend Rückkehr zum Hotel in Hiroshima.
ACHTUNG HINWEIS: Das Torii Gate (Schreintor) des Itsukushima Schreins auf Miyajima (beliebtes Fotomotiv) bei Hiroshima ist aufgrund einer umfassenden Renovierung bereits ab Juni 2019 voraussichtlich zwei Jahre lang eingerüstet. Aktuell ist noch nicht genau festgelegt, bis wann genau die Renovierungen abgeschlossen sein werden.

8. Tag: Hiroshima – Nara – Kyoto
Morgens starten Sie nach Nara, der Wiege der japanischen Kultur. Nara war im 8. Jh. die erste Hauptstadt Japans, von der aus dauerhaft regiert wurde. Zu Fuß erkunden Sie die einzelnen Besichtigungspunkte und können bei einem Spaziergang durch den Nara-Park zahmes Rotwild beobachten. Besonderes Glanzlicht des Tages mit gleich zwei Superlativen ist der Daibutsu, die größte bronzene Buddhastatue der Welt. Er wird im Todaiji-Tempel – noch ein Superlativ – einem der weltweit größten Holzgebäude verehrt. Entlang des Weges zum Kasuga-Schrein wird Sie die einzigartige  Atmosphäre tausender Stein- und Bronzelaternen in ihren Bann ziehen. Nachmittags geht es per Bus oder Bahn nach Kyoto zu Ihrem Hotel.

9. Tag: Kyoto
In Kyoto schlägt das historische, kulturelle und auch touristische Herz Japans. Die auf drei Seiten von Bergen umrahmte und über 1.100 Jahre alte Kaiserstadt kann unter anderem mit unglaublichen 2.000 Tempeln, Pagoden und Schreinen aurwarten, von denen 17 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen. Besonders prachtvoll präsentiert sich Kyoto zur Kirschblütezeit im März/April sowie im November, wenn der Ahorn sein leuchtendes Farbenspiel entfaltet.
Auf Ihrem ausgewählten Besichtigungsprogramm stehen der Ryoanji-Tempel mit seinem berühmten Zen-Garten, die reizvolle Anlage des Goldenen Pavillons (Kinkakuji) und das Nijo-Schloss des Tokugawa-Shogunats, in dem Sie sich in das Palastleben alter Tage zurückversetzt fühlen. Nachmittags locken die zahlreichen Geschäfte entlang der Straßen Shijo und Kawaramachi zu einem Shopping-Bummel. Freuen Sie sich auf einen Besuch der traditionellen Kyotoer Marktstraße Nishiki-dori. Nirgendwo sonst lässt sich die schier unendliche Vielfalt der berühmten japanischen Küche so hautnah und eindrucksvoll erkunden.
Im Frühjahr und Herbst heute Abend Möglichkeit zur Teilnahme am Besuch eines kunstvoll illuminierten Tempelgartens. Reisetermine:  21.03.21, 28.03.21, 29.03.21, 04.04.21, 10.04.21, 30.10.21, 06.11.21

10. Tag: Kyoto
Optionales Ausflugspaket: „Kyoto entdecken“
Sofern Sie heute nicht auf eigene Faust auf Entdeckungstour gehen, können Sie im Rahmen des fakultativen Ausflugspakets können Sie heute zusammen mit Ihrem Reiseleiter weitere sehenswerte Highlights der alten Kaiserstadt besuchen. Per Bus erreichen Sie zunächst den Silbernen Pavillon (Ginkakuji) im Nordosten Kyotos. Zur Kirschblütenzeit stimmungsvoller Bummel über den nahe gelegenen Philosophenweg. Am Heian-Schrein bestaunen Sie Japans größtes Schreintor und schlendern durch die reizvolle Gartenanlage. Nächstes Glanzlicht ist der Fushimi Inari Schrein, dessen schier endlose Schreintor-Galerien zu einem Spaziergang einladen. Höhepunkt des Tages ist die imposante Tempelhalle des Sanjusangendo mit ihren 1.001 Holzstatuen der buddhistischen Gnadengottheit Kannon. Und am Abend können Sie  mit etwas Geduld in den Gassen des denkmalgeschützten Altstadtviertels Gion eine Geisha zu Gesicht bekommen.
Heute Abend besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Gruppen-Abschiedsdinner. Lassen Sie die Eindrücke Ihrer Reise noch einmal in gemeinsamer Runde Revue passieren.

11. Tag: Rückflug nach Deutschland
„Sayonara Japan“. Früher Bustransfer zur Flughafen-Insel Kansai bei Osaka. Rückflug nonstop mit Lufthansa nach Frankfurt mit Ankunft am Nachmittag.
Mobilititätshinweis: Unsere Reisen sind für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Programm-/Hoteländerungen vorbehalten
Mindestteilnehmerzahl:             15 Personen

Maximale Teilnehmerzahl:       32 Personen

Stadt  Nächte / Hotel  Kategorie
Tokyo  3 / Sotetsu Grand Fresa Shinagawa Seaside,  Daiwa Roynet Ariake
***
Fuji-Hakone Nationalpark  1 / Sengokuhara Prince ***
Hiroshima  2 / Oriental Hiroshima ***
Kyoto  3 / Keio Prelia, Vessel Campana ***

Eingeschlossene Leistungen:

  • Linienflüge mit Lufthansa nach Tokyo und ab Osaka in der Touristienklasse inkl. aller Flughafensteuern und Gebühren
  • 9 Übernachtungen in guten Mittelklasse Hotels inkl. Frühstücksbuffet (am Abreisetag kein Frühstück) Hotel im Fuji-Hakone Nationalpark mit hauseigenem Onsen (Thermalbad)
  • Flughafentransfers bei An- und Abreise
  • Ausreisesteuer in Höhe von 1.000 JPY
  • Shinkansen Superexpressfahrt Mishima – Himeji am 6. Reisetag auf reservierten Plätzen in der 2. Klasse
  • alle Besichtigungen mit Bus bzw. mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Spaziergängen inkl. Eintrittsgelder lt. Programm
  • separater Gepäcktransport Tokyo – Hiroshima über Nacht
  • örtliche Deutsch sprechende Reiseleitung vom 02. bis 11. Tag in Japan
  • Reisehandbuch und Infomaterial Japan pro Zimmer
  • Reisesicherungsschein

Termine und Preise:

Termine Reisepreis
p.P. im DZ
Landprogramm ohne Flug
02.09. – 12.09.2020 ** nicht mehr buchbar!
€ 3.199 € 2.549 FRA HND – KIX MUC
16.09. – 26.09.2020 ** nicht mehr buchbar !
€ 3.199 € 2.549 FRA HND – KIX MUC
04.10. – 14.10.2020
leider abgesagt!
€ 3.349 € 2.699 MUC HND – KIX MUC
14.10. – 24.10.2020
leider abgesagt!
€ 3.349 € 2.699 FRA HND – KIX MUC
28.10. – 07.11.2020
leider abgesagt!
€ 3.349 € 2.699 Herbstlaubfärbung FRA HND – KIX MUC
04.11. – 14.11.2020
leider abgesagt!
€ 3.349 € 2.699 Herbstlaubfärbung FRA HND – NGO FRA
11.11. – 21.11.2020
leider abgesagt!
€ 3.349 € 2.699 Herbstlaubfärbung FRA HND – KIX MUC
17.03. – 27.03.2021 *
leider abgesagt!
€ 3.199 € 2.549 Kirschblüte / Umgekehrter Reiseverlauf
MUC KIX – HND FRA
21.03. – 31.03.2021 *
leider abgesagt!
€ 3.299 € 2.649 Kirschblüte
FRA HND – KIX MUC
24.03. – 03.04.2021 *
leider abgesagt!
€ 3.399 € 2.749 Kirschblüte
Umgekehrter Reiseverlauf
MUC KIX – HND FRA
27.03. – 06.04.2021 *
leider abgesagt!
€ 3.499 € 2.849 Kirschblüte
Umgekehrter Reiseverlauf
FRA NGO – HND FRA
28.03. – 07.04.2021 *
leider abgesagt!
€ 3.499 € 2.849 Kirschblüte
FRA HND – KIX MUC
29.03. – 08.04.2021 *
leider abgesagt!
€ 3.499 € 2.849 Kirschblüte
FRA HND – KIX MUC
04.04. – 14.04.2021 *
leider abgesagt!
€ 3.499 € 2.849 Kirschblüte
FRA HND – KIX MUC
10.04. – 20.04.2021 *
leider abgesagt!
€ 3.199 € 2.549 FRA HND – KIX MUC
13.05. – 23.05.2021 *
leider abgesagt!
€ 3.199 € 2.549
22.05. – 01.06.2021 *
leider abgesagt!
€ 3.199 € 2.549 FRA HND – KIX MUC
03.07. – 13.07.2021
leider abgesagt!
€ 3.399 € 2.749
19.08. – 29.08.2021 *
leider abgesagt!
€ 3.399 € 2.749 FRA HND – KIX MUC
26.08. – 05.09.2021 *
leider abgesagt!
€ 3.299 € 2.629 FRA HND – KIX MUC
04.09. – 14.09.2021 *
€ 2.999 € 2.349 FRA HND – KIX MUC
23.09. – 03.10.2021 *
€ 3.199 € 2.549 FRA HND – KIX MUC
30.09. – 10.10.2021 *
€ 3.199 € 2.549
09.10. – 19.10.2021 *
€ 3.399 € 2.749 FRA HND – KIX MUC
13.10. – 23.10.2021 *
€ 3.399 € 2.749
30.10. – 09.11.2021 *
€ 3.399 € 2.749 FRA HND – KIX MUC
06.11. – 16.11.2021 * € 3.399 € 2.749 Herbstlaubfärbung FRA HND – KIX MUC
Einzelzimmerzuschlag  €   395  €   395

*Japanischer Abend (buchbar an vielen Terminen) Geisha-Tänze und Shabushabu-Essen in traditionellem Ambiente:
Der heutige Abend steht ganz im Zeichen traditioneller Kyotoer Kultur. Ort des Geschehens ist ein typisch japanisches Gasthaus inmitten der reizvollen Maruyama-Parkanlage im Osten der Stadt. Sie genießen das delikate Shabushabu-Fleischfondue, eine japanische Spezialität mit zartem Rindfleisch, Gemüse, Tofu und Weizennudeln. Krönender Höhepunkt des Abends ist der charmante Besuch einer jungen Kyotoer Maiko und ihrer Begleitdame. Die Gegenwart echter Geiko, wie Geishas in Kyoto genannt werden, ist selbst für Japaner ein immer seltener werdendes und exotisches Erlebnis. Nach zwei kunstvollen Tänzen zu den Klängen der Shamisen steht Ihnen die Maiko für Ihre Erinnerungsfotos zur Verfügung. Heute Abend werden Sie erleben, dass das alte Japan hinter der ultramodernen Fassade des Landes weiterlebt.

Bitte beachten Sie, dass an folgenden Terminen der Reiseverlauf in umgekehrter Richtung von Osaka nach Tokyo durchgeführt wird: 17.03. – 27.03.2021 / 24.03. – 03.04.2021 / 27.03. – 06.04.2021

Fakultative Leistungen (Buchung nur vor Reisebeginn möglich)

Ausflugspaket „Kyoto entdecken und Nikko“   € 230   Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Japanischer Abend   € 120   Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
 (*) Buchung nur an genannten Terminen möglich

Zuschläge (pro Person)

LH Zubringer:
innerdeutsch                        Auf Anfrage und Verfügbarkeit buchbar € 50 (Stand Mai 2020) pro zusätzlichem Flugsegment
ex Österreich            auf Anfrage & vorbehaltlich Verfügbarkeit ab vielen österreichischen Flughäfen
ex Schweiz auf Anfrage & vorbehaltlich Verfügbarkeit ab ZRH & BSL
Steuern/Gebühren/Kerosin:           (Stand Jul 2020) inkludiert
Rail & Fly 2. Klasse:             auf Anfrage
Rail & Fly 1. Klasse: auf Anfrage
Sitzplatzreservierung:  € 75 (Stand Okt 2019) pro Segment
Separater Hin- bzw. Rückflug:       Auf Anfrage und Verfügbarkeit buchbar
€ 75  Eine Strecke muss mit der Gruppe geflogen werden
Business Class Aufpreis ab/bis Deutschland: Auf Anfrage, vorbehaltlich Verfügbarkeit
Premium Economy Aufpreis ab/bis Deutschland: Auf Anfrage, vorbehaltlich Verfügbarkeit

Hotelverlängerung (Preis pro Person/Nacht inkl. Frühstück)

Tokyo Sotetsu Grand Inn Shinagawa Seaside
€ 110 im Doppelzimmer
 € 130 im Einzelzimmer
€ 120 im Doppelzimmer
€ 140 im Einzelzimmer
gültig an Samstagen und in der Nacht vor Japanischen Feiertagen
Kyoto  Hotel Aranvert Kyoto
 € 110 im Doppelzimmer
 € 125 im Einzelzimmer
 € 140 im Doppelzimmer
 € 155 im Einzelzimmer
gültig: 15.03.-05.05./15.-18.07./08.-16.08./18.-19.09.&31.10.-30.11.21 sowie an Samstagen und in der Nacht vor Japanischen Feiertagen

Japanische Feiertage in 2021: 01. + 11. Januar / 11. + 23. Februar / 20. März / 29. April, / 03. Mai – 06. Mai (Golden Week) / 19. Juli / 11. August / 20. + 23. September / 11. Oktober / 03.+ 23. November 2021

Kirschblüte in Japan Japans Kirschblüte ist weltweit berühmt. Jährlich reisen Touristen aus aller Welt nach Japan, um dieses spektakuläre Naturereignis zu bewundern. Aufgrund der Fragilität der Blüte gilt das richtige Timing als schwierig. Die Mehrzahl aller Reisenden setzt auf das kurze Zeitfenster der letzten März- und ersten Aprilwoche als Garant dafür, in den Genuss blühender Zierkirschen zu kommen. Entsprechend überlaufen sind zu genau dieser Zeit insbesondere die Parkanlagen in Tokyo und Osaka sowie die Gärten in Kyoto. Dabei ist die Zeitspanne der Kirschblüte tatsächlich länger als gemeinhin angenommen wird. Dies hat eine Ursache in der Vielzahl unterschiedlicher Zierkirschenarten, die teilweise früher, teilweise aber auch später blühen. Hinzu kommt die Topografie Japans. Im durchweg gebirgigen Hinterland blühen die Kirschen dann erst, wenn die Pracht in den Ebenen bereits vergangen ist. Daher bieten Destinationen wie Nikko, der Fuji-Hakone Nationalpark, Matsumoto und Takayama bis in den späten April eine wunderbare Kirschblüte.